Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

Verbandsklasse: GT III – SK Halle 4:4

Mit einem Unentschieden gegen gut besetzte kämpferisch aufgelegte “Hallenser” verabschiedet sich unsere Dritte aus dem Rennen um die Meisterschaft, der Aufstieg ist dafür zum Greifen nah. Unabhängig der ausstehenden Ergebnisse dieser Runde, reicht ein Punkt in Runde 9 beim Tabellenletzten,

Andrea erreichte mit Schwarz, in der längsten Partie des Tages am Spitzenbrett, gegen einen deutlich DWZ-stärkeren Gegner ein sehr solides Remis.

Mathias (2) und Markus (3) standen schnell gut und gewannen überzeugend.

Die Punkte an den Brettern 4 und 5 gingen im Gegenzug nach Halle. Andreas spielte eine Partie mit zwischenzeitlich sehr interessanten studienartigen Positionen. Mit wenig Zeit verlor er leider die Übersicht und Partie. Thorsten B. stand in seiner Partie abwechselnd nahezu ok, dann wieder schlechter. Leider ging seine Dame nach einem Überseher ersatzlos verloren.

Die unteren drei Bretter (Frank K., Michael A. & Jan-Marc)endeteten jeweils unentschieden. Ein signifikanter Vorteil für irgendjemanden, ist mir nicht in Erinnerung geblieben. Vielen Dank an unsere beiden Ersatzspieler!

Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

Verbandsklasse GT 3 – SA Paderborn 4:4

In einem durchaus engagiert ausgekämpften Spitzenspiel der Verbandsklasse A kam es schlussendlich zu 6 Remisen und jeweils einem Sieg pro Partei.

Wie immer blieben die 80% des Eisbergs den unbedarften Augen verborgen. Manche Mehr- oder Minusfigur erwies sich als weniger kriegsentscheidend, als man vermuten würde.

Mit nun mehr 11:1 respektive 9:1 Punkten +Nachholspiel stehen beide Mannschaften vor dem Aufstieg in die Verbandsliga. Paderborn hat es dank des besseren Torverhältnisses in der Hand sich zum Meister zu krönen.

Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

GT 3: Weiße Weste auch in 2023

Im neuen Jahr durfte die 3. Mannschaft in der Verbandsklassse zur 2. Mannschaft von Rheda fahren. Extramotivation gab es durch Zuschauer von der ersten Mannschaft. Danke Frank!

Matthias kam an Brett 1 besonders gut ins neue Jahr. Für Entwicklungsvorsprung nahm er den Kampf um das Zentrum nicht auf. Nachdem alle Figuren aktive Felder gefunden hatte, konnte Mathias mit einem sehenswertem Turmopfer die Führung zum 1:0 erzielen.

Thorsten Roth half uns an Brett 8 aus, sein Gegner konnte in der Eröffnung noch gut mithalten, Im Mittelspiel konnte Thorsten seine Spielstärke ausspielen. Weit vorgerückte Zentrumsbauern, sowie Schwerfiguren im drohenden Königsangriff konnten nicht mehr verteidigt werden. 2:0

Axel brachte an Brett 7 immer wieder Probleme für seine Gegnerin aufs Brett, welche diese allerdings lösen konnte, so dass man sich auf Remis einigte. 2,5:0,5

Thorsten Borchmann hatte an Brett 4 eine scharfe Stellung mit beidseitigen Chancen. Lange Zeit dominierte das Thema Läuferpaar gegen 2 Springer die Stellung. Nachdem die Türme auf der 2. Reihe eindrangen wurden die Drohungen schnell nicht mehr pariert. 3,5:0,5

Andreas verlor an Brett 3 die Qualität. Sein Gegner nutzte diesen Vorteil konsequent aus und verkürzte auf 3,5:1,5

Markus Brinkmann hatte die Ehre an Brett 2 den Mannschaftssieg sicher zustellen. Mehr als Ausgleichschancen gab er seinem Gegner nicht. Mit Mehrbauern erhöhte er auf 4,5:1,5

Frank Kruze spielte an Brett 6 eine wilde Partie, die letztlich in einem ausgeglichen Bauernendspiel mündete. 5:2

Miriam kämpfte lange an Brett 5 musste sich am Ende jedoch mit Minusbauer im Endspiel geschlagen geben. 5:3



Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

Verbandsklasse GT III – Barntrup 5:3

In einem Duell zweier Mannschaften mit Aufstellungssorgen konnte sich unsere Dritte behaupten.

Thorsten (Brett 2), Oliver (5) und Marc (8) hatten leider keine Gegner. Jan-Marc (6) spielte remis.

Holger (4) demonstrierte profunde Eröffnungskenntnis, erreichte Vorteil, gewann Material und die Partie zum Mannschaftssieg.

Frank (3) willigte in der Folge in die bedeutungsarme Punkteteilung ein, bevor Andrea leider die Segel streichen musste.

Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

Verbandsklasse GT III – SV Künsebeck 6:2

In der dritten Runde der diesjährigen Saison gelang der dritte Sieg, trotz deutlich schwankender Stellungsbewertungen in Summe jederzeit verdient und erwartbar.

Andrea (Brett 1) kam in der Eröffnung unter die Räder. Mit großer Kampfmoral konnte sie sich in der längsten Partie des Tages bis ins Endspiel praktische Chancen bewahren. Leider ohne zählbare Belohnung.

Mathias (2) hatte mit Weiß die Partie 95% der Zeit im Griff. Glücklichweise nutzte sein Gegner die aufploppende Chance in Vorteil zu kommen nicht. Im Turmendspiel mit 4 gegen 4 Bauern brachte ein weit vorgerückter Randfreibauer um ein Tempo den Sieg.

Markus (3) stand meines Erachtens schnell ausgezeichnet. Die Abwicklung ins Mittelspiel ging schief, so dass er neben harter geistiger Arbeit einige Ungenauigkeiten seines Gegners benötigte um die Partie zum Sieg zu drehen.

Andreas (4) hatte schnell eine vielversprechende Angriffsstellung aufgebaut. Trotz zwischendurch knapper Bedenkzeit und einer damit einhergehenden Phase des Lavierens ging der Punkt sicher nach Gütersloh.

Axel (5) spielte eine solide Partie. Details habe ich leider nicht parat. Glückwunsch zum Sieg.

Konstantina (6) widerlegte quasi den schwarzen Eröffnungsaufbau, um sich dann mit kleinem Vorteil zu bescheiden. Dieser manifestierte sich in einem Turm-Springer vs Turm-Springer-Endspiel in Form eines Mehrbauern und schlußendlich eines vollen Punktes.

Ihr Vater Michael (7) spielte ebenfalls lange Zeit eine ordentliche Partie, schien ein heißer Kandidat für einen weiteren Sieg. Dann muss er eine Figur eingestellt haben.

In Marcs (8) Partie gab es einige Parallelen zu derer Konstantinas. Er hätte den anderen Zentrumsbauern auf die fünfte Reihe vorsetzen , einen Springer zurücktreiben, und früh absolute Dominanz erreichen können. Stattdessen entwickelte er sich ruhig weiter, hatte leichten anwachsenden Vorteil, und schlußendlich seinen ersten Sieg in einem Mannschaftskampf verdient.

Ergebniskarte

Kategorien
3. Mannschaft Mannschaften

Geballte Frauenpower bei GTSV III

Für einen kurzfristen krankheitsbedingten Ausfall konnte kein Ersatz mehr gefunden werden. Da auch bei unserem Gegner, der ersten Mannschaft von Turm Lage ein Ausfall nicht zu ersetzen war, kam es zu einem “fairen”Duell mit 7 gegen 7 Spielern.

Michael Neumann geriet an Brett 8 früh unter Druck und konnte die Stellung leider nicht mehr halten. 0-1

Andrea Brinkmann lehnte am Spitzenbrett erfolgreich lauter Remisangebote ab und wurde mit einem Figurengewinn und der sofortigen Aufgabe belohnt. 1-1

Andreas König war beim Ablehnen der Remisangebot seines Gegners weniger erfolgreich und man einigte sich auf die Punkteteilung. 1.5-1.5

Helena Neumann spielte eine richtig starke Partie an Brett 5. Nachdem alle Figuren auf guten Feldern standen, war es wenig verwunderlich das Materialgewinn bald folgte und Helena die Mannschaft in Führung brachte. 2.5-1.5

Ihre Schwester Konstantina nahm an Brett 6 kurz danach auf Grund der günstigen Mannschaftssituation dasRemisangebot ihres Geners an. 3:2

Thorsten Borchmann ging an Brett 3 in der Eröffnung unter, konnte aber ungenaue Züge des Gegners ausnutzen, um noch ein remisliches Turmendspiel zu erreichen. 3.5:2.5

Bei Miriam Lennartz hätte nun ein Remis an Brett 4 zum Mannschaftssieg gereicht. Nachdem Sie mit den schwarzen Steinen aus der Eröffnung heraus eine angenehme Stellung erreicht hat, konnte Sie eine Figur gewinnen und holte den ganzen Punkt zum 4.5:2.5

Mit 3.5 von 4 Punkten waren die Frauen der Erfolgsgarant für diesen Mannschaftssieg, der an diesem schönen goldenen Oktobertag auf dem Schinkenmarkt gefeiert wurde.

Die glücklichen Sieger
Kategorien
2. Mannschaft 3. Mannschaft Mannschaften

Saison-Auftakt II. & III.

Blick in die Anne-Frank-Schule; zur Linken spielt GT3 – BSK PB 2, rechts GT 2 – Delbrück

Gütersloh II verliert zum Saisonauftakt mit 3,5:4,5 gegen Geseke. Vermutlich nicht unverdient. Für eine kurze Zeit schien es Rüdiger könne seine Partie drehen, gar auf Gewinn spielen und möglicherweise den Mannschaftssieg einleiten.

Herzlichen Dank an die zweite Mannschaft vom SK Blauer Springer Paderborn, die es uns kurzfristig ermöglich hatte die erste Runde auf den heutigen Tag zu verschieben. Trotz diverser Pandemie bedingter Absagen, und nur zu siebt, gelang unserer Dritten ein 5:3 Sieg.

LIVE-Ticker :

Die jeweils erste Runde in der Verbandsliga & -klasse laufen.

Gütersloh II – Delbrück ist nichts passiert.

Gütersloh III – SK Blauer Springer leider nur zu 7 auf Grund von Corona.

In der zweiten verliert Lutz (6) in wenigen Zügen, Paul (7) gewinnt zum 1:1. Fabio (8) gewinnt zur 2:1 Führung. Phillip (1) verliert. Pascal (3) mit Remis zum 2,5:2,5. Abimanju(5) steuert ebenfalls einen halben Punkt bei. Rüdiger verliert. Die letzte laufende Partie wird ziemlich sicher remis enden. 16:02 Uhr. Noch immer 3:4. Herr Fortenbacher junior verteidigt ein Endspiel mit verschiedenfarbigen Läufern verbissen. Um 16:06 Uhr wird er belohnt. Zum 3,5:4,5 Endstand.

Andrea(1) spielt für die dritte remis. Uwe Eggers erzielt den Ausgleich. Markus (4) souverän zur Führung. Arujan (8) verliert zum erneuten Ausgleich. Lukas(6) remis zum 3:3. Um 14:30 Uhr steht Artur(2) mindestens etwas besser, Andreas (5) chancenreich dynamisch und gewinnt dann auch zum 4:3. Artur sollte gewinnen. (15:07 Uhr). Um 15:22 siegt Artur (2) und mit ihm Gütersloh 3 mit 5:3